Győr: Sehenswürdigkeiten und Parken

Győr, eine der schönsten Barockstädte Ungarns, liegt am Zusammenfluss der Mosoni-Donau, der Rába und der Rábca. Die Stadt ist sowohl von Budapest als auch von Wien aus leicht erreichbar und eignet sich somit ideal für einen Wochenendausflug. Ihre reiche Geschichte, imposanten Bauwerke und die stimmungsvolle Altstadt verzaubern jeden Besucher. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zusammengestellt, die man auf keinen Fall verpassen sollte!
1. Basilika von Győr (Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale)
Die vom heiligen Ladislaus gegründete Kathedrale ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die Kirche vereint barocke, romanische und gotische Elemente. Im Inneren befindet sich die Herme des heiligen Ladislaus, eine der bedeutendsten Reliquien des ungarischen Königs.
2. Bischofsburg und Aussichtsturm
Die Festung neben der Basilika war einst die Residenz des Bischofs. Heute ist sie für Besucher zugänglich – man kann durch die mittelalterlichen Mauern spazieren und den Turm besteigen, von dem sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt und die umliegenden Flüsse bietet.
3. Széchenyi-Platz – Das Herz der Stadt
Das Zentrum der historischen Altstadt von Győr, wo barocke Paläste, Kirchen und Springbrunnen die Besucher erwarten. Besonders abends herrscht hier eine besondere Atmosphäre, wenn die Terrassen der Cafés und Restaurants zum Leben erwachen.
4. Zichy-Palast
Dieses barocke Gebäude in der Nähe des Széchenyi-Platzes war einst eine adelige Residenz und dient heute als Kulturzentrum. Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und städtische Veranstaltungen statt.
5. Rába Quelle Heil-, Thermal- und Erlebnisbad
Eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt, besonders für Touristen, die Entspannung suchen. Das Bad bietet Erlebnisbecken, eine Saunawelt und therapeutische Behandlungen das ganze Jahr über.
6. Städtisches Kunstmuseum – Esterházy-Palais
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung ungarischer Kunstwerke und zeigt regelmäßig Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler. Auch das Gebäude selbst ist bemerkenswert – es war einst der barocke Palast der Familie Esterházy.
7. Jedlik Ányos und das Fröccs-Denkmal
Dem „Miterfinder“ des Fröccs, Ányos Jedlik, ist im Stadtzentrum ein humorvolles Denkmal gewidmet. Hier erfährt man auch mehr über die Geschichte des Sodawassers und des Fröccs.
8. Nationaltheater Győr
Eines der modernsten Theatergebäude Ungarns, in dem sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke aufgeführt werden. Wenn du länger in Győr bleibst, lohnt sich ein Theaterbesuch auf jeden Fall!
9. Zoo Xantus János
Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Im Zoo leben sowohl exotische als auch einheimische Tierarten, und das ganze Jahr über werden interaktive Programme angeboten.
10. Spaziergang entlang der Flüsse
Die besondere Atmosphäre von Győr wird durch die Flüsse geprägt. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenaden oder eine Fahrt mit dem Tretboot im Sommer bieten ein einzigartiges Natur- und Stadterlebnis.
Parken in Győr – Übersicht über die Zonen
Das Parken in Győr ist gebührenpflichtig, wobei die Zahlungszeiten je nach Zone und Wochentag variieren. Die Stadt ist in verschiedene Parkzonen unterteilt, die sich in Tarifen, Betriebszeiten und maximaler Parkdauer unterscheiden. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu den Zonen und den Betriebszeiten.
Betriebszeiten
Montag bis Freitag (werktags): In allen Zonen ist das Parken generell von 08:00 bis 18:00 Uhr gebührenpflichtig.
Freitags und samstags in Zone I (9021, 9022): Parkgebühren gelten von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Samstags in Zone II (9023, 9030, 9031): Zahlungspflicht besteht von 08:00 bis 14:00 Uhr.
Bitte beachten: In einigen Straßen gelten abweichende Regelungen. Diese Ausnahmen sind durch Beschilderung vor Ort gekennzeichnet – achte daher immer auf die Hinweise.
Zonen und Tarife
Die teuerste Parkzone ist 9021, im Herzen der Innenstadt gelegen. Hier beträgt die Parkgebühr für Pkw 520 HUF/Stunde – derselbe Tarif gilt für Kleintransporter und Motorräder. Busse und größere Lkw zahlen 1560 HUF/Stunde. In dieser Zone gibt es keine maximale Parkdauer.
Zone 9022 liegt ebenfalls im Stadtzentrum, ist jedoch etwas günstiger: 440 HUF/Stunde für Pkw, Kleintransporter und Motorräder; 1320 HUF/Stunde für größere Fahrzeuge. Hier darf man maximal 180 Minuten parken.
Zone 9023 befindet sich am Rand der Innenstadt mit günstigeren Tarifen: 320 HUF/Stunde für Pkw, Motorräder und leichte Nutzfahrzeuge; 960 HUF/Stunde für größere Fahrzeuge. Es gibt keine zeitliche Begrenzung.
Zone 9030 ist ein Wohngebiet und stellt eine Übergangszone zwischen Innenstadt und Stadtrand dar. Der Stundentarif beträgt einheitlich 360 HUF für Pkw, Motorräder und Kleintransporter; 1080 HUF für größere Fahrzeuge. Auch hier gibt es keine zeitliche Begrenzung.
Zone 9031 ist für Kurzzeitparken vorgesehen, meist in der Nähe stark frequentierter Verkehrsknotenpunkte. Der Stundentarif entspricht dem der Zone 9030, jedoch darf hier nur maximal 60 Minuten geparkt werden.
Fazit
In Győr ist das Parken klar geregelt und zonenabhängig. In der Innenstadt sind die Gebühren höher und die Vorschriften strenger, während das Parken in den äußeren Stadtbereichen günstiger und flexibler ist. Aufgrund unterschiedlicher Betriebszeiten und möglicher Ausnahmen sollte man immer auf die Beschilderung achten – besonders an Wochenenden.
Die oben genannten Informationen sind informativ und können in einigen Fällen von den tatsächlichen Daten abweichen. Um die aktuellen Parktarife anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten!